
gesunden Erfolg
Für Unternehmen

Stärken aufspüren
Für Unternehmen und Privatpersonen

FührungsKräfte
Für Führungskräfte
Gesund Arbeiten – was bedeutet das?
Gesund durch das Arbeitsleben zu gehen bedeutet, mit Freude dabei zu sein und gleichzeitig Konflikten zu begegnen, Konflikte annehmen zu können. In einem guten Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit zu leben. All das gehört zur mentalen Gesundheit dazu. Das wertvollste Gut in einem Unternehmen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese zu halten und zu fördern, wird in Organisationssystemen immer wichtiger. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Schnelllebigkeit und hohen Leistungsanforderungen im Arbeitsalltag.

Vertrauen.
Wo stehe ich? Vertraue ich auf mich und meine Stärken?

Loslassen.
Nehme ich Veränderungen an? Und wie gehe ich damit um?

Veränderung.
Wer bin ich und was macht mich aus? Was wage ich?

Sich klar werden.
Was ist mein Weg? Welche Schritte möchte ich gehen?
»Die ehrliche Konfrontation hat mir neue
Horizonte eröffnet — ich muss nicht dominieren, um richtig zu sein.«
Warum sollen wir zusammen arbeiten?
„Niemand hat mir zuvor wirklich die Wahrheit gesagt. Diese ehrliche Konfrontation mit Ihnen war wichtig. Ich konnte erkennen, worum es wirklich geht: Ich muss nicht andere dominieren, um Recht zu haben. Ich sehe nicht mehr nur meinen Vater, der mich immer klein gemacht hat. Ich kann Menschen unterstützen und akzeptieren, dass ich nicht in allem die einzig richtige Lösung kenne. Das hat mir neue Horizonte eröffnet. Danke dafür.“ Markus E.
„Durch die Gespräche mit Ihnen habe ich gelernt, die Realität so einzuschätzen, wie sie wirklich ist. Ich konnte alte Idealisierungen loslassen. Dieser Prozess war schmerzhaft, doch ich bin sehr dankbar dafür. Heute weiß ich, wo ich stehe, wer ich bin und was mich ausmacht.“ Lisa V.
Übersehen Burnout
Die befragten Führungskräfte geben an, dass ein Burnout-Syndrom von Kolleginnen und Kollegen übersehen oder zu spät erkannt wurde (Hernstein Management Report, 2017).
Erschöpfte Top-Führungskräfte
Über 40 Prozent der Top-Führungskräfte berichten laut einer McKinsey-Studie (2023) von Burnout-Symptomen.
Burnout sei Schwäche
Burnout wird von 41 Prozent der befragten Führungskräfte als Schwäche angesehen. Wer ein Burnout erleidet, gilt als nicht genug leistungsfähig (Hernstein Management Report, 2017).
Weniger Fehlzeiten
Unterstützung wirkt: In der Forschung von Wright (2007) konnte eine Reduzierung der Fehlzeiten der Mitarbeiter durch Coaching um 25 Prozent festgestellt werden.
Die Säulen für unsere Zusammenarbeit
Grundlage meiner Arbeit bilden die Theorien und Ansätze von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wie Donald W. Winnicott, Stavros Mentzos, Friedemann Schulz von Thun, Annelise Heigl-Evers und Hanscarl Leuner. Meine langjährige psychotherapeutische Arbeit in diesem Bereich und die immerwährende Weiterbildung und Selbsterfahrung sind Hintergrund meiner Arbeit. Gleichzeitig möchte ich auf den bedeutsamen Unterschied gegenüber der psychotherapeutischen Arbeit hinweisen, dass im Coachingkontext der Schwerpunkt anders gelagert ist. Die Herangehensweise ist konkreter, direkter, schonungsloser. Sie fordert stärker und ist fokussierter: Ziele erfassen, emotionale Hürden erkennen, Klären, Verstehen, Verändern.



Ein neuer Weg ist immer ein Wagnis.
Dies wusste schon Demokrit (griechischer Philosoph, ca. 400 v. Chr.): Zweifel, Ängste und Unsicherheiten begleiten alle Menschen. Trotzdem ist es wichtig, sich nicht davon leiten zu lassen. Ängste beruhen meistens auf Erfahrungen aus der Vergangenheit – in den seltensten Fällen sind sie konkret. Ich bringe die Fähigkeit mit, mich auf unterschiedliche Menschen einzulassen. Gerne arbeite ich mit denen, die Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen und die erkannt haben, dass Veränderungen mit Reflexion einhergehen. Ich helfe dabei, Fähigkeiten (her-)auszubilden, die möglicherweise noch im Verborgenen schlummern, die vergessen worden sind, die zu wenig Beachtung gefunden haben. Nicht zuletzt durch die Erfahrung mit und durch die vielen Menschen, die ich bislang auf ihrem Weg begleiten durfte.
In meinem Coaching-Projekt „NoBurnout“ begleite ich Firmen in Workshops, um Mitarbeiter:innen für mentale Gesundheit zu sensibilisieren.
- Burnout-Prophylaxe in Unternehmen
- Stärkung von Führungskräfte
- Workshops für Mitarbeiter:innen „NoBurnout“
- Einzelcoaching auf Wunsch